Sehr geehrte Vereinsvertreter (-innen),
mit vorliegender Vereinsinfo 02/2023 möchte der KFV Schleswig-Flensburg Euch an die Meldungen für die Spielserie 2023/2024 erinnern. Bitte beachtet die Meldungen für den Spielbetrieb Senioren bis zum 15.06.2023.
Meldung Spielzeit 2023/2024
Meldungen für die Spielzeit 2023/2024 sind für die Senioren bis zum 15.06.2023 im DFBnet vorzunehmen. Meldungen für die Spielzeit 2023/2024 sind für die Jugend und Frauen und Mädchen bis zum 30.06.2023 im DFBnet durchzuführen (siehe Satzung SHFV §4 Spielordnung S. 86).
Eine Rückstufung in eine niedrigere Staffel ist möglich und ist dem Spielausschuss SHFV Herren/Frauen und Mädchen/Jugend-Ausschuss und als Kopie an den Geschäftsführer KFV Schleswig-Flensburg Norbert Liebenow mit einer unverbindlichen Meldung für die Senioren bis zum 15.06.2023 und für die Jugend und Frauen und Mädchen bis zum 30.06.2023 anzuzeigen.
Bitte aktualisiert Eure Vereinsinformation/Vereinsmeldebogen im DFBnet.
Sofern möglich plant Eure Regel-Spieltermine am Freitagabend und am Sonntag.
Meldung Schiedsrichter Spielzeit 2023/2024
Schiedsrichter-Meldungen für die Spielzeit 2023/2024 sind bis zum 30.06.2023 beim KFV Schleswig-Flensburg mit o.a. Anlage beim Geschäftsführer Norbert Liebenow und als Kopie dem Vorsitzenden SR-Ausschuss Stefan Boisen vorzunehmen (siehe Satzung SHFV §9 Spielordnung S. 95).
Die Abgabe eines Zählschiedsrichters innerhalb einer Spielgemeinschaft ist bis zum 30.06.2023 mit o.a. Anlage beim Geschäftsführer KFV Schleswig-Flensburg Norbert Liebenow anzuzeigen (siehe Satzung SHFV §9 Spielordnung S. 95).
Meldung Spielgemeinschaften
Neugegründete oder geänderte Spielgemeinschaften für die Spielzeit 2023/2024 sind bei den Senioren bis zum 15.06.2023 und für die Jugend und Frauen und Mädchen bis zum 30.06.2023 beim Geschäftsführer KFV Schleswig-Flensburg Norbert Liebenow und als Kopie ggf. beim entsprechenden Spielausschuss Herren/Frauen und Mädchen/Jugend SHFV/KFV mit o.a. Anlage anzuzeigen und zu genehmigen. Die Genehmigung gilt für ein Spieljahr. Die Fortführung der Spielgemeinschaft erfolgt durch die erneute Mannschaftsmeldung über den Vereinsmeldebogen (siehe Satzung SHFV "Richtlinien für die Bildung von Spielgemeinschaften S. 128).
Termin Arbeitstagung
Der Termin für die Arbeitstagung Spielzeit 2023/2024 für Senioren/Jugend/Frauen und Mädchen ist der 10.07.2023 im Ruhekrug um 19 Uhr. Eine gesonderte Einladung folgt.
Für Fragen stehen wir jederzeit für Euch zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Sven Bockmeyer
Vorsitzender KFV SL-FL
Sehr geehrte Vereinsvertreter (-innen),
mit vorliegender Email möchte der KFV Schleswig-Flensburg folgen Informationen bekannt geben:
Rückblick Spielzeit 2022/2023
Der Vorstand KFV Schleswig-Flensburg gratuliert herzlich die Staffelsieger und wünscht viel Erfolg in der nächsthöheren Spielklasse. Abgestiegene Mannschaften sollten den Abstieg als Grundmotivation für einen direkten Wiederaufstieg sofern angestrebt nutzen. Des Weiteren gratuliert der Vorstand KFV Schleswig-Flensburg alle Kreispokalsieger für den erreichten Pokalsieg.
Der KFV Schleswig-Flensburg ist grundsätzlich über das Fair Play im Kreisfußballverband in der abgelaufenen Spielserie zufrieden und bedankt sich für das verantwortliche Miteinander. Für die Zukunft hat trotz aller Emotionalität der Schutz unserer Schiedsrichter(-innen) oberste Priorität.
Meldung Spielzeit 2023/2024
Meldungen für die Spielzeit 2023/2024 sind für die Senioren bis zum 15.06.2023 im DFBnet vorzunehmen. Meldungen für die Spielzeit 2023/2024 sind für die Jugend und Frauen und Mädchen bis zum 30.06.2023 im DFBnet durchzuführen (siehe Satzung SHFV §4 Spielordnung S. 86).
Eine Rückstufung in eine niedrigere Staffel ist möglich und ist dem Spielausschuss SHFV Herren/Frauen und Mädchen/Jugend-Ausschuss und als Kopie an den Geschäftsführer KFV Schleswig-Flensburg Norbert Liebenow mit einer unverbindlichen Meldung bis zum 30.06.2023 anzuzeigen.
Bitte aktualisiert Eure Vereinsinformation/Vereinsmeldebogen im DFBnet.
Sofern möglich plant Eure Regel-Spieltermine am Freitagabend und am Sonntag.
Meldung Schiedsrichter Spielzeit 2023/2024
Schiedsrichter-Meldungen für die Spielzeit 2023/2024 sind bis zum 30.06.2023 beim KFV Schleswig-Flensburg mit o.a. Anlage beim Geschäftsführer Norbert Liebenow und als Kopie dem Vorsitzenden SR-Ausschuss Stefan Boisen vorzunehmen (siehe Satzung SHFV §9 Spielordnung S. 95).
Die Abgabe eines Zählschiedsrichters innerhalb einer Spielgemeinschaft ist bis zum 30.06.2023 mit o.a. Anlage beim Geschäftsführer KFV Schleswig-Flensburg Norbert Liebenow anzuzeigen (siehe Satzung SHFV §9 Spielordnung S. 95).
Meldung Spielgemeinschaften
Neugegründete oder geänderte Spielgemeinschaften für die Spielzeit 2023/2024 sind bis zum 30.06.2023 beim Geschäftsführer KFV Schleswig-Flensburg Norbert Liebenow und als Kopie ggf. beim entsprechenden Spielausschuss Herren/Frauen und Mädchen/Jugend SHFV/KFV mit o.a. Anlage anzuzeigen und zu genehmigen. Die Genehmigung gilt für ein Spieljahr. Die Fortführung der Spielgemeinschaft erfolgt durch die erneute Mannschaftsmeldung über den Vereinsmeldebogen (siehe Satzung SHFV "Richtlinien für die Bildung von Spielgemeinschaften S. 128).
Qualifizierung
Aktuell ist die Position Lehrwart KFV Schleswig-Flensburg weiterhin unbesetzt. Anmeldungen für die Trainerlizenz C (Kinder bzw. Erwachsene) können aktuell beim SHFV unter www.shfv-kiel.de vorgenommen werden. Bitte informiert Eure Interessenten. Weitere Informationen folgen auf der Arbeitstagung am 10.07.2023.
SHFV Vereinsdialog
Der SHFV bietet den Vereinen die Durchführung eines Vereinsdialoges vor Ort beim Verein an. Vereine werden hierfür aufgefordert, Fragen, Probleme und aktuelle Entwicklungen mit dem SHFV/KFV zu besprechen. Folgende Termine stehen zur Verfügung: 15.06.23, 06.07.23, 11.07.23, 17.08.23, 22.08.23, 05.09.23, 14.09.23, 02.11.23 und 07.11.23. Interessierte Vereine melden sich mit dem Terminwunsch beim Geschäftsführer SHFV Tobias Kruse und/oder beim Vorsitzenden KFV SL-FL Sven Bockmeyer.
Termin Arbeitstagung
Der Termin für die Arbeitstagung Spielzeit 2023/2024 für Senioren/Jugend/Frauen und Mädchen ist der 10.07.2023 im Ruhekrug um 19 Uhr. Eine gesonderte Einladung folgt.
Termine Saisoneinweisungen 2023/2024
Der KFV Schleswig-Flensburg plant 3 Saisoneinweisungen im Kreisgebiet verteilt nach den Sommerferien durchzuführen. Die Saisoneinweisung ist die Grundqualifikation für den Trainer (-in)/Betreuer(-in) einer Mannschaft. Anmeldungen für die Durchführung eines Termins sind beim Vorstand KFV SL-FL bei der Arbeitstagung am 10.07.2023 vorzunehmen.
Für Fragen stehen wir jederzeit für Euch zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Sven Bockmeyer
Vorsitzender KFV SL-FL
Meldung der Schiedsrichter für die kommende Saison
Schiedsrichtermeldung 2023/2024
Antrag Spielgemeinschaft für die Saison 2023/2024
Antrag Spielgemeinschaft 2023/2024
Übertrag Schiedsrichter Spielgemeinschaft
Übertrag Schiedsrichter Spielgemeinschaft 2023/2024
Nach dem Nichtantritt vom FC Tarp-Oeversee gegen den TSV Nordmark Satrup steht nun die Finalpartie im Kreispokal fest.
Der TSV Nordmark Satrup trifft als Ausrichter des Endspiels am 24.05.2023 um 19:00 auf den TSB Flensburg.
Am 03.04.2023 fand im Ruhekrug eine Arbeitstagung statt. Im Anhang die Präsentation für die Senioren.
Arbeitstagung Senioren
Am 22.01.2023 fand die Endrunde im Förde-Schlei-Pokal in der Sporthalle Sörup statt.
Am Ende standen folgende Platzierungen fest:
1. DGF Flensborg II
2. IF Stjernen Flensborg II
3. TSV Eintracht Eggebek
4. TuS Dreiring Havetoft
5. FC Wiesharde II
6. TSV Bollingstedt-Gammellund II
7. FC Weiche Flensburg 08 III
8. TSV Nordmark Satrup IV
Zu den Ergebnissen:
Spielplan Gruppe A und B
Endrunde
Der KFV Schleswig-Flensburg ehrt langjährige Ehrenamtler
Der diesjährige Ehrenamtsabend fand genau am 5. Dezember 2022 in Lürschau im dortigen „Ruhekrug“ statt, passend am Tage des Ehrenamts hierzulande.
Vor rund 50 Gästen im festlich gedeckten Versammlungsraum begrüßte der KFV-Vorsitzende Sven Bockmeyer die Anwesenden und bedankte sich für ihren ehrenamtlichen Einsatz für den KFV im bald zu Ende gehenden Jahr 2022. Als besonderen Gast begrüßte er Uwe Döring, den Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbands, des SHFV. Uwe Döring ließ es sich nicht nehmen, einige Grußworte an die Versammlung zu richten, ging insbesondere auf den Auftritt der deutschen Nationalmannschaft während der WM in Katar ein, konnte bei der Gelegenheit auch einige Aspekte zur Sprache bringen, die sonst der breiten Öffentlichkeit vorenthalten würden.
Anschließend an ein leckeres Abendessen übernahmen die neue Kreisehrenamtsbeauftragte, Vivian Thomsen, und ihr Vorgänger im Amt Volker Schlehahn die anstehenden Ehrungen: Für den Frauen-Ehrenamtspreis sind 5 Trainerinnen/Ehrenamtliche von Athletika Nord und TSV Nordmark Satrup vorgeschlagen worden, Kreissiegerin ist Siegrid Jacobi. Vivian lobt ihr Engagement und ihren Einsatz zum Wohle des hiesigen Mädchenfußballs.
Drei junge Sportfreunde wurden für die Kategorie „Young Star“ nominiert, Kreissieger wurde David Kühnel, TSV Nordmark Satrup. In der Kategorie „Fußballheld“ wurde Sportfreund Jarne Henningsen vom SV Adelby als Kreissieger ausgezeichnet. Ihm winkt noch eine besondere Auszeichnung auf DFB-Ebene, verbunden mit einer DFB-Reise nach Spanien!
Mit der bronzenen Ehrennadel für Schiedsrichter wurden vier Schiris geehrt. Zwei Vertreter dieser Zunft wurden für 25 Jahre im Schiedsrichterwesen ausgezeichnet. Auf 30 Jahre als „Mann in Schwarz“ brachten es Harald Melfsen und Sönke Clausen, seit 35 Jahren pfeift Peter Ketelsen, auf 40 Jahre Schiri-Dasein kommt Hans-Jochen Rahn. Den Vogel schießt hier allerdings der Flensburger Günter Diedrichsen ab, seit 55(!) Jahren leitet dieser scheinbar unverwüstliche Sportler Fußballspiele in der Region – Chapeau!!
Zum Jungschiri des Jahres wurde Annika Bargholz gekürt, Dr. Michael Pünjer wurde vom SHFV als Schiedsrichter des Jahres in der Altersklasse Ü50 gekürt!
Nach dermaßen vielen langjährigen Ehrenamtlern kam dann auch die Jugend zu ihrem Recht: Mit der Jugendleiterehrennadel des SHFV in Bronze wurden die Sportfreunde Nadine Maiwald, Marcel Maiwald und Mario Faulhaber der SG Schleswig ausgezeichnet. Die bronzene Ehrennadel des SHFV wurde Stefan Koop (FC Geest 09) und Thomas Clausen (TSV Erfde) verliehen. Mit der Goldenen Ehrennadel des SHFV sollte Peter Wagner (TSB Flensburg) geehrt werden, er fehlte leider aus Krankheitsgründen.
Aus den Ausschüssen des KFV SLFL wurden zwei langjährige Beisitzer verabschiedet: Der Vorstand bedankt sich bei Uschi Hinrichsen und Herbert Behnke für jahrzehntelange Mitarbeit und ihren Einsatz zum Wohle des hiesigen Fußballs.
Als Kreissieger des hiesigen Fußballkreises für den Ehrenamtspreis des DFB wurde Jürgen Asmussen (FC Haddeby 04) ausgewählt, er wird SL-FL auf Landesebene vertreten und vom SHFV noch gesondert geehrt werden. Eine Auszeichnung besonderer Art wurde Uwe Ochsenknecht überreicht: Er ist seit über 30 Jahren das Gesicht des TSV Erfde, ist in jenem Verein für alles Mögliche im nimmermüden Einsatz – ein Ehrenamtler im wahrsten Sinne des Wortes, wie ihn sich Verein nur wünschen könnte! Er erhält zudem eine spezielle Auszeichnung durch den DFB! Nach den Ehrungen klang ein schöner Abend in Ruhe und mit vielen Gesprächen am Rande über den geliebten Fußball aus.
Peter Feuerschütz
Hier geht es zu den Staffelleitern im Juniorenbereich.
Link
Vereinsleitfaden für Spielrunden in 4er Staffeln im hybriden Spielbetrieb für die F-Junioren
Die häufigsten Fehlerquellen:
Es wird nochmals auf folgendes hingewiesen:
Mögliche Fehlerquelle beim Ausfüllen: (Ausfüllanleitung)
Es gibt Neuigkeiten auf der Homepage des KFV:
Für den Jugendbereich sind die Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016/2017 nun Online.
Die Spielpläne zur kommenden Saison sind veröffentlicht und über DFBnet und fussball.de erreichbar.
Bis zum 14. August 2016 besteht die Möglichkeit kostenlose Spielplanänderungen beim Staffelleiter über das Modul "Spielverlegung" im DFBnet vorzunehmen.
In der B-Jugend kam es noch zu Änderungen, da im Vergleich zur Arbeitstagung Jugend 2 Mannschaften aus dem KFV RD/Eck hinzu gekommen sind.
Im Bereich der Talentförderung ist ein Hinweis auf den kommenden Tag des Talents zu finden.